Press left mouse button to continue.

Monat: Dezember 2007 (Seite 1 von 2)

Erheiternd

Haha! Ok, man soll nicht auf jemanden einschlagen der am Boden liegt. Aber was ich da bei golem lese ist einfach zu gut. Im Detail geht es um den Windows Home Server, ueber den Microsoft das folgende sagt.

Die Organisation der Inhalte in Heimnetzwerken wie zum Beispiel von Bilder, Videos, Musikstuecke oder Office-Dokumenten uebernimmt fuer Sie der Windows Home Server, indem er diese an einer zentraler Stelle speichert. Somit wissen alle Familienmitglieder, wo sie freigegebene Inhalte suchen und finden koennen.

Hier kann es bei der Verwendung einiger Applikationen (aktuell bekannt: Windows Vista Photo Gallery, Windows Live Photo Gallery, Microsoft Office OneNote 2007, Microsoft Office OneNote 2003, Microsoft Office Outlook 2007, Microsoft Money 2007, SyncToy 2.0 Beta) passieren, dass Daten *nicht* gespeichert werden. Somit empfiehlt Microsoft, dass man den Windows Home Server erst mal nicht dazu nutzen sollte um Daten aus den genannten/bekannten Anwendungen zu speichern.

Ach, dann richtet man sich parallel eben noch ein kleines NAS ein 🙂

Feed us

Der ein oder andere weiss ja, dass ich gerne System of a Down hoere. Was habe ich also getan, als ich im Rahmen meiner Weihnachtseinkaeufe gesehen habe, dass es vom Saenger Serj Tankian ein Soloalbum (Elect the Dead) gibt? Ich habe es gekauft, klar 🙂 Und verdammt, ich bin bejeistert! Ich mag die stimmlichen Kapriolen von Serj. Mal schreit er einen aus den Boxen an, dass man sich den naechsten Frisoertermin schenken kann. Kurze Zeit spaeter schlingert er mit unvergleichlicher, weinerlich und flehentlicher Stimme durch den naechsten Teil. Fantastisch.

Plugin

Gibt es das?! Ich habe nun in verschiedenen Blogs, die ich natuerlich nur zufaellig besucht hatte, einen eigentlich netten Effekt gesehen. Wenn man ein verlinktes Bild oder ein Thumbnail anwaehlt, wird das Bild auf der gleichen Seite zentriert, mit einem Close-Button, angezeigt. Man soll es nicht meinen, aber ich finde diese Funktion nicht fuer Serendipity.

Alle im Schrank und Vorrunde – 2007

Ach war das wieder nett gestern. Wie bereits im letzten Jahr war auch dieses Jahr wieder Alle im Schrank in der Siegburger Station. Vorgruppe war, auch wie damals, Vorrunde. Leider durfte der Spass erst gegen 21:30 beginnen, da das angrenzende Lokal noch Gaeste hatte. Aber halb so wild. Die Wartezeit haben wir mit einem Bierchen und Gespraechen mit Christoph und Mechel ueberbrueckt. An dieser Stelle noch mal ein „Viel Glueck“ an Christoph. Er ist unter anderem (Mit)Paechter der Klangstation in Bad Godesberg und erzaehlte uns noch mal, dass die Bahn den Pachtvertrag fuer die Raeumlichkeiten moeglicherweise nicht verlaengern wird. Das waere *wirklich* schade. Hoffentlich gibt es da bald doch Positives zu vermelden.

Ja, gegen 21:30 Uhr legten dann Vorrunde los. Und der Schlagzeuger hat mich mehr als einmal an das Tier aus der Muppet Show erinnert 😉 Nachdem Vorrunde Ihren Gig mit einer zuegigen Version von „The Passenger“ beendet hatten, kam auch schon Alle im Schrank. Und man kann sagen was man will. Hier wird einem was fuer sein Geld geboten 🙂 P.Glow hatte seine Glatze und seine Gitarre geschmueckt, Ingo hat sich selber geschmueckt, Christoph sein Mikro gefressen und zwischenzeitlich aenderte sich die Bandbesetzung, als der Saenger durch eine Saengerin ersetzt wurde. Schade nur, dass nicht noch „Fata Morgana“ gespielt wurde. Gefaellt mir eigentlich fast besser als Take on me 😉 War aber, wie letztes Jahr, auch dieses Jahr nicht auf der Setlist. Schaemt euch! 😉

Kunde: Mensch, der Interesse an…

… den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens oder an deren potenzieller Nutzung hat (wikipedia.org)

Haha! Also sowas habe ich ja *ueberhaupt* noch nicht erlebt. Da lese ich auf golem.de, dass Kaeufer in den USA jetzt wieder mehr iPhones kaufen „duerfen“. Moment, fragt man sich da. Gab es da eine Beschraenkung bei der Menge an Geraeten, die ich als Kaeufer/Kunde(!) erwerben darf?
Ja, gab es. Man kann das ja gar nicht glauben. Aber es gibt von Apple ein Limit. Anfaenglich durfte man bis zu 5 Geraete erwerben. Nachdem dies zwischenzeitlich auf 2 Geraete verringert wurde, darf man nun wieder bis zu 5 Geraete kaufen. Um boese Kunden, die vielleicht mehr als die angegebene Maximalmenge erwerben moechten, zu erkennen, koennen iPhones auch nur per Kreditkarte bezahlt werden.

Es ist fuer mich schwer verstaendlich welchen Hinschlag man haben musste, um sowas mitzumachen. So doof kann ich als Kunde doch nicht sein. Nein, ich wuerde keine 5 Geraete haben wollen (nicht mal eines). Aber alleine schon die Tatsache, dass ich nur eine Maximalmenge erwerben darf, ist doch schon ein Hit.

Jauchzet und frohlocket

Genau *so* muss es sein. Rechner zusammen gebaut, mit Ubuntu 6.10 gestartet (7.10 noch nicht komplett auf der Platte), alle Hardware wird erkannt und ich denke „So, jetzt die 7.10 rein und schoen installieren.

Nahahein! So aber nicht. Wieso sollte eine *aktuellere* Version laufen, wenn es die aeltere tadellos tut? Mal lieber eine schoene Fehlermeldung rausgeworfen und dann Stillstand.

Kernel alive
kernel direct mapping tables up to 100000000 @ 8000-d000

Das sind genau die Momente, wo ich User verstehen kann, die sagen Linux sei Dreck. Ja, jetzt kann man Foren absuchen, Bootoptionen bemuehen oder an anderen Raedchen drehen. Letzlich wird es sicher auch laufen. Aber warum muss sowas sein?! So lieb und teuer mir Linux oder Unix ist, so mies ist es beim Thema „Hardware“. *seufz*

Klimaschutz

Wenn ich meine(n) Rechner ausschalte, ziehe ich anschliessend auch die Mehrfachsteckdose ab, um keinen weiteren Strom in all den angeschlossenen Netzteilen verpuffen zu lassen. Der Fernseher und, bis auf den DVD-Recorder, alle anderen Geraete sind an einer Mehrfachsteckdosenleiste mit Schalter angeschlossen. So koennen wir auch hier Strom sparen, wenn wir die Geraete nicht nutzen. Ich habe vor einiger Zeit mal die Ruhestroeme gemessen und ausgerechnet, dass wir nun etwa 100->150 Euro an Stromkosten im Jahr sparen.

Jetzt waren wir gestern bei Freunden und dort habe ich dann festgestellt, dass ueberall Lampen brannten, 2-3 Rechner, obwohl waehrend dem Besuch beinahe ungenutzt, liefen und auch sonst nicht unbedingt auf Strom sparen geachtet wurde. Auf der Arbeit laufen alleine fuer 15-20 „EDV-Maedels“ locker um die 30-40 Rechner. Hinzu kommen noch unzaehlige Monitor (in erster Linie 22″) und diverser anderer Hardwarekram. Da fragt man sich schon etwas, ob das Thema Umweltschutz, um es mal bei Namen zu nennen, so wenig Leute interessiert.

Aber dann darf man lesen, dass viele grossen Firmen, oder sogar komplette Laender, den Schutz der Umwelt nicht nur nicht Ernst nehmen, sondern z.B. auch kein Interesse an der Reduktion des CO2-Ausstosses haben. So sind ja z.B. die USA fuer fast ein Viertel des globalen CO2-Ausstosses verantwortlich, verweigern aber aus Angst vor oekonomischen Nachteilen eine Reduktion. Da verstehe ich dann schon ein wenig die „normale“ Bevoelkerung. Warum soll man anfangen 50 Watt zu sparen, wenn andere Laender, oder auch das dicke Unternehmen zwei Strassen weiter, genau *garnichts* tut?

Ich frage mich ja, wie „Entscheider“, ob Politiker oder Manager, noch in den Spiegel schauen koennen. Ich wuerde mich ja jedesmal vor mir selber ekeln, wenn ich daran denken muesste, dass meine Kinder in dem Dreck leben muessen, den ich nicht verhindern wollte.

Favorite

Wo ich gerade schon bei Musik war… Es gibt Lieder die schon nach dem ersten Hoehren begeistern. In Stilrichtung „Auf die Ohren“ sind das z.B. „Bad Religion – No direction“ (Danke fuer den Hinweis auf den Text, Jan), „Fear Factory – New Promise“, „Goldfinger – You Think is a Joke“, „Pantera – The Badge“, „Slipknot – The heretic anthem“ (Was eine Doublebass!), “ Suicidal Tendencies – You can’t bring me down“ und einige andere. Ein *echter* Tritt ist allerdings „Machine Head – Imperium“! Die ersten 4 Minuten begeistern schon. Aber was ab etwa 4:35 folgt ist bei entsprechender Lautstaerke ein Tritt ins Gesicht. Wahnsinn!

This is your big shoot. Knock us out.

*Fantastisch*. Manchmal… Manchmal scheint es bei all den Talentshows wohl auch Teilnehmer zu geben, die einfach begeistern. Da kommt Cas Haley bei „America’s Got Talent“ auf die Buehne und man schliesst nicht aus, dass er untergehen wird. Nach den ersten 10 Sekunden(!) ist klar, dass der junge Mann es kann!


Ich bin begeistert! Man kann es, oder man kann es nicht. *Er* kann es eindeutig.

« Ältere Beiträge

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑