Press left mouse button to continue.

Stirb

Es ist ja immer so eine Sache wenn man ueber bestimmte Dinge motzt. Schnell hoert man dann ein „Mach es doch besser“ oder „Koenntest du es denn besser machen?“. Aber im Rahmen einiger Installationen habe ich nun Dinge erlebt, die kann sogar ein angeschossener und gehirnamputierter Affe besser als einige „Entwickler“ umsetzen.

Beispiel 1:
Ich habe ein NAS von Trekstor. Nach der Neuinstallation von zwei Computern wollte ich auch mal eben die aktuellen Treiber fuer das Geraet installieren. Ja, genau das „mal eben“, was auch fuer „Famous last words“ steht.

Leider habe ich auf einem System das Problem, dass nach der Installation der NAS-Treiber das LAN-Interface arge Probleme macht. So versuchen die NAS-Treiber nach einem Neustart sich mit dem eingerichteten NAS zu verbinden, scheitern aber, weil das Interface keine Konnektivitaet mehr hat. Das Interface ist korrekt konfiguriert, Kabel drauf, alles wie es sein soll. Es geht nur kein Verkehr rein oder raus. Dummerweise stellt ein jeder Neustart auf eine harte Probe, da der Anmeldeprozess nun auch etwa 3-5 Minuten dauert. Also, weg mit den Treibern, alte Version drauf und…

Ja, jetzt faehrt der Rechner nicht nur nicht mehr korrekt hoch, nein… Jetzt bekomme ich beim Versuch mich mit dem NAS zu verbinden die Meldung, dass bereits eine Verbindung von einer anderen Maschine aus besteht. Tja, im Zweifel vom PC, der ein Meter weiter steht. Um es kurz zu machen. Man muss auf allen PCs die gleiche Treiberversion installiert haben, sonst kann es zu Probleme kommen. OMFG!

Beispiel 2:
Installation eines Spiels. Ich installier mal eben Battlefield 2, schiebe die Patches mit drauf und aerger mich ueber die Konfiguration der Steuerung. Na, denke ich, da muss ja auch noch Special Forces drauf. Also, DVD rein, setup starten und sehen, dass, nachdem ich haendisch den Patch 1.3 und 1.41 fuer BF2 aufgespielt habe, diese durch den Patch 1.1 ersetzt werden! Hallo? Das geht ja mal *garnicht*. Wie wenig wird denn da mitgedacht?!

Beispiel 3:
Da einige Freunde und ich eine Netzwerksession geplant haben (Jungens mit Computer und Bier eben), installier ich noch andere Spiele. Unter anderem Call of Duty – United Offensive. Und was muss ich, uebrigens auch waehrend der Installation von Call of Duty 2, waehrend der kompletten Installation ertragen? Einen miesen Soundtrack, den man natuerlich auch nicht deaktivieren kann. Verdammt… Das ist nicht cool das ist einfach hirnlos!

Beispiel 4:
Schon ein paar Tage aelter, bringt mich aber noch immer auf die Palme. Als ich keinen reinen Spiele-PC hatte, habe ich mich *immer* als Benutzer angemeldet und Spiele, die entsprechende Rechte benoetigten (z.B. Aufgrund von Punkbuster) mit dem bekannten „Ausfuehren als…“ gestartet. Tja, mit Battlefield 2 hat das leider nicht geklappt. Also habe ich den Support angeschrieben. Und was nehme ich dort, nach einigen Mails, mit? Wenn ich das Spiel spielen wollen wuerde, muesste ich eben als Administrator angemeldet sein. Das von mir angesprochene „Feature“ wird man nicht unterstuetzen. Feature?! Geht es noch? Ich glaube ich habe bis dato noch *keine* Anwendung gesehen, die man mit diesem Boardmittel nicht zum laufen gebracht haette. Nur EA, bzw. die Entwickler von BF2, setzen einen angemeldeten Administrator vorraus. Nicht auszumalen…

Tja, seither nutze ich extra einen eigenen Spiele-PC.

Auch ein ewiges Aergernis sind diese wirklich unverschaemten Kopierschutzmechanismen. Ein wenig dazu geschrieben hatte ich ja schon mal hier. Ich kann verstehen, dass Hersteller Ihre Entwicklungen schuetzen moechten. Wenn das aber soweit geht, dass ich keine Daemon-Tools mehr installiert haben darf, mir Treiber installiert werden, die die Systemstabilitaet beeintraechtigen, oder ich auch nicht mal eine *Sicherheitskopie* eines Originals machen kann, dann ist das einfach Scheisse.

Zwei kleine Beispiele. Eben habe ich gesehen, dass meine Call of Duty 2 DVD schon leicht „unleserlich aussieht“. Supi. Wenn von dem Medium nun nicht mehr gelesen werden kann habe ich ja noch die Option mir ein Ersatzmedium beim Hersteller zu bestellen. Aber alleine um gescheite Informationen zum „Wie“ zu erhalten, muss ich mich auf der Seite des Herstellers registrieren. Verdammt!

Vor einigen Wochen habe ich irgendein Spiel als Budget erstanden. Leider habe ich erst *danach* gesehen, dass es mit diesem Starforce-Kram daher kommt. Tja, Spiel installiert und was soll ich sagen? Laueft nicht. Ich moege doch bitte die originale CD einlegen. Hm, wo ist der Button „Originaler geht es nicht du Kackfass!“? Also, Mail an den Support. Obwohl ich persoenlich diese Art von Schutz mies finde, ist der Support echt zu gebrauchen. Zumindest gab es recht schnell eine Antwort. Ich soll ein Log einschicken und man werde weiterschauen. Log eingeschickt und kurze Zeit spaeter eine Mail mit einem Link auf eine neue *.exe erhalten. Da die URL aber wirklich temporaer aussah, habe ich gefragt, was ich nach einer Neuinstallation meines Rechners mache. Also wenn ich den Patch, der sonst nirgends zu finden war, nicht mehr habe. Tja, da muesse ich halt noch mal den Support anschreiben. Da fehlen mir echt die Worte!

Wer sich jetzt mit einem „Aber der Hersteller muss sein Werk doch schuetzen koennen!“ in die Kommentare uebergibt, sollte mal sein Gehirn auf „Nachdenken“ stellen. Die boesen Raubkopierer interessieren sich nicht fuer einen Kopierschutz. Im Gegenteil. Die koennen die Spiele sogar spielen *ohne* jedesmal die CD/DVD ins Laufwerk legen zu muessen! Aber ich, als Anwender, habe regelmaessig mit all den tollen Schutzmechanismen. Pft…

4 Kommentare

  1. Ramon Kukla

    Haha 🙂 Super Alternative. Dafuer werde ich dich morgen und Donnerstag mal schoen vom Server hauen 😀

  2. Bernie

    Beispiel 3: Kopfhoerer ab/Boxen aus? 😉

  3. datenhafen

    EA, SecuROM *und* eine regelmaessige Onlineuebepruefung? Das sind ja drei Dinge, die gehen zusammen mal ueberhaupt nicht. Wie ich auf golem.de lese, soll das Spiel Mass Effect in der PC-Version mit einem SecuROM Kopierschutz ausgestattet sein, der eine re

  4. datenhafen

    Also wirklich. TrekStor kommt mir nicht mehr ins Haus! Nicht nur, dass dieser Ramsch anspruchsvoll beim Einsatz von Treibern ist. Nein, nun ist auch noch das Netzteil, oder gar die ganze Platte im Eimer. Im Grunde, wenn ich jetzt an die Daten denke, egal,

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑