Press left mouse button to continue.

Vista – A few days after

So, jetzt habe ich mir vor einigen Tagen mal Vista Enterprise auf meinem Notebook installiert. Wie nach unzaeligen Berichten zu erwarten, habe ich anfaenglich die ein oder andere Option vergeblich, bzw. erst nach einigem Suchen gefunden. Ich stehe ja, wenn es um Client-Systeme geht, auf Optik. Da spricht mich Vista ja schon mal an. Im Gegensatz zu Windows XP, was mich immer irgendwie an Bonbons erinnert hat, sieht die neue Version von Windows etwas „professioneller“ aus.

Viele Dinge, die der ein oder andere vielleicht loben wuerde, nehme ich mal als selbsverstaendlich hin. Und da ich bereits das Design von Vista gelobt habe, darf ich sicher auch kritisieren. So nervt es mich doch sehr, dass ich, obwohl als Administrator angemeldet (hint: Der User der *eigentlich* alle Rechte hat), bestimmte Aktionen oder Anwendungen explizit als Administrator starten muss. Meiner Meinung nach total Unsinn.

Interessant ist auch, dass im Dateiexplorer STRG+A (alle Elemente auswaehlen) nicht immer funktioniert. Hierzu findet man im Netz auch schon den ein oder anderen Eintrag. Aber bisher habe ich keine Information gefunden, die den Ausloeser dieses Problems eindeutig erklaert.

Helle Freude bricht auch bei der Internationalisierung und der damit verbundenen NTFS-Links aus. Ich, als technisch durchaus versierter Nutzer, will alle Dateien und Verzeichnisse sehen. Nach Konfiguration der entsprechenden Optionen fallen einem irgendwann Ordner auf, die mit einem kleinen Pfeil markiert sind. In diese Ordner kann man nicht reinwechseln. Zugriff verweigert, weil die Rechte auf die Ordner entsprechend restriktiv gesetzt sind. Unter „Kein Zugriff auf Verzeichnisse unter Windows Vista?“ lese ich dann, dass es sich hierbei nur um sogenannte NTFS-Links handelt. Dass man auf diese Links keine Rechte hat, scheint wohl gewollt zu sein, da man so Probleme mit Anwendungen vermeiden moechte, die mit diesen Links nicht klar kommen. So kann es z.B. mit TreeSize passieren, dass Ordner doppelt gezaehlt werden, weil die Anwendung echte von verlinkten Ordnern nicht unterscheiden kann. Super, weil Anwendungen mies programmiert sind, muss ich mit Rechtebeschraenkungen im Betriebssystem leben.

Auch ein Quell steter Freude scheinen mir die Dienste zu sein, die ueber das Sicherheitscenter feilgeboten werden. So gelingt es mir nach Deaktivieren des Sicherheitscenters, der Firewall, Windows-Defender und dem Update-Mechanismus nicht ein VPN mit meiner eingesetzten Software aufzubauen. Lasse ich nach der Neuinstallation alle Dienste wie sie sind, klappt der Verbindungsaufbau problemlos. Witzigerweise ist es mir bisher nicht gelungen, ein VPN aufzubauen, nachdem die Dienste deaktiviert waren und wieder aktiviert wurden. Sprich, will ich ein VPN, muss ich, aktueller Stand, mein Notebook ggf. neu installieren.

Ich kopiere meine Dateien zwischen Windows-Maschinen gerne via administrativer Freigabe (z.B. \\192.168.123.1\c$). Das klappt (PC => Vista PC), ohne Abschalten der Benutzerkontensteuerung, nur dann, wenn man die Registry entsprechend anpasst. Wenn ich mal Daten von einem anderen PC auf einen Vista PC kopieren will, dann klappt das unter Umstaenden auch nicht wie gewollt. Sitze ich an dem Vista PC und will z.B. meine Wallpapers von einem entfernten PC nach C:\windows kopieren, erhalte ich den Hinweis, dass ich fuer den Kopiervorgang Administratorrechte angeben muss. Ok soweit. Man setzt fort, bestaetigt das Kopieren und liest dann, dass man nich ueber ausreichend Rechte zum Kopieren ueber das Netzwerk an diesen Ort verfuegt! Man kann, so der Hinweis weiter, die Dateien aber nach „Dokumente“ kopieren und anschliessend nach C:\windows verschieben. Klasse. Das ist es eigentlich nicht was ich will.

Soweit die ersten Dinge, die meiner Meinung nach auf die Maengelliste gehoeren. Moeglicherweise wird sich ja mit dem Service Pack 1 einiges bessern. Das wage ich zur Zeit allerdings zu bezweifeln. Fuer mich ist Vista mit den genannten Punkten aktuell maximal eine Option fuer einen Spiele-PC. Ernsthaft arbeiten laesst sich nicht wirklich. Viele Dinge sind vielleicht gut gemeint, behindern aber mehr, als dass sie helfen. Eine Steigerung der ganzen Einschraenkungen, die wohl helfen sollen, dass sich User nicht sofort mit einem Virus, Trojaner oder sonstigem Muell infizieren, waere, wenn man einfach keine ausfuehrbare Datei mehr starten darf.

Vielleicht wird Vista mal, wenn man Fragen bezueglich Datenschutz beseite laesst und Microsoft vertraut, eine Option, wenn die beschriebenen Kritikpunkte gefixt sind, oder es „Workarounds“ gibt. Naja, wenn das Woertchen wenn nicht waer, waer mein Vater Millionaer.

5 Kommentare

  1. Daniel Melanchthon

    Hallo Datenhafen,

    ich glaubÃ

  2. Dirk Deimeke

    Ports schrieb davon, dass er die Tests als Administrator machte.

    Wenn die Einschraenkungen fuer User gelten wuerden, haette er meiner Meinung nach nicht gemeckert.

  3. Ramon Kukla

    Dirk hat das schon ganz richtig erkannt. Ich war waehrend meiner Tests als Administrator angemeldet. Ich habe kein Problem mit eingeschraenkten Rechten zu arbeiten. So halte ich es zu Hause und auf meinem Notebook. Arbeiten als User, administrative Taetigkeiten als Administrator/root. Wenn ich aber als Adminstrator angemeldet bin, moechte ich nicht noch von, meiner Meinung nach, unnoetigen Meldungen gegaengelt werden. Ich habe bisher kein System erlebt, dass einen Administrator in seiner Arbeit dermassen einschraenkt, bzw. nervt.
    Zur Info. Deine Mailadresse ist ungueltig. Und das mit dem Captcha tut mir leid. Ist mir selber biser auch noch nicht so aufgefallen. Dein diesbezueglicher Link ist ja ganz nett, aber asira ist ja nun auch noch nichts fuer Produktiv 🙂

  4. datenhafen

    So, das „Experiment Vista“ ist erst einmal beendet. Nach der Installation auf meinen Notebook hatte ich in Vista – A few days after ja beschrieben, welchen Eindruck Vista auf mich macht. Nach einigen weiteren Tagen mit Tests und kennenlernen habe ich dann

  5. datenhafen

    Also auch jetzt, wo ich mehrere Monate Vista auf einem PC im Einsatz habe, kann mich dieses System nicht wirklich begeistern. Ich hatte ja bereits in „Vista – A few days after“ einiges geschrieben. Eben passiert es mir, dass ein Ordner nicht mehr wie gewu

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑