Das kann ja wohl nur ein Witz sein? Vor einigen Tagen hatte Arcor ja einige Seiten mit nicht jugendfreiem Material gesperrt. Jetzt kommt raus, dass Arcor hier einfach die IP-Adressen der Server in ihre Filter eingetragen hat. Witzigerweise waren durch die Sperrung somit nicht nur die urspruenglich gedachten Seiten nicht mehr erreichbar, sondern auch noch einige Seiten mehr mit „normalem“ Inhalt.
Bei grossen Providern ist es nicht unueblich, dass auf einen Server eine IP-Adresse gebunden wird, dort aber mehrere Webseiten laufen. So listet domaintools fuer die IP-Adresse, auf die z.B. portsonline.net aufloest, noch ueber 500 weitere Domains. Sperrt man also die 80.67.17.54, ist nicht nur portsonline.net weg, sondern es sind etwa 500 weitere Domains nicht mehr erreichbar. Gut, muss man also normaler User nicht unbedingt wissen. Laut heise.de hat sich Arcor allerdings folgendermassen zu der ungewollten Sperrung der weiteren Webseiten geaeussert.

Die Sperrung der zahlreichen Websites sei versehentlich erfolgt, man sei sich nicht bewusst gewesen, dass auch weitere Domains die betroffenen IP-Adressen nutzten.

Das ist meiner Meinung nach, muss man so direkt sagen, schon mehr als peinlich. Was fuer ein Administrator arbeitet dort, dass ihm das „Feature“ nicht bekannt/klar war?!