Press left mouse button to continue.

Sprit sparen

Zur Zeit fahre ich den Wagen, einen VW Touran mit 1598ccm², meiner Schwiegereltern, da diese im Urlaub sind. Ein schoenes Auto. Vor allem gefaellt mit der Tempomat und die Anzeige des durchschnittlichen Benzinverbrauchs. Der Wagen wurde bisher wohl immer so mit etwa 8l/100km gefahren. Heute morgen habe ich nach der Fahrt ins Buero einen Durchschnittswert von 6.1l/100km ablesen duerfen. Das scheint mir recht gut zu sein. Wobei da noch Einsparpotential ist. So sind 0.3 Liter erst durch die Wartezeit an der letzten Ampel draufgeschlagen worden.

6 Kommentare

  1. Ramon Kukla

    Motor ausschalten waere, zumindest hier an der Ampel Deutz-Kalker Strasse/Gotenring, eine echte Alternative. Hier wartet man haeufig bis zu 5 Minuten um endlich bei einer Gruenphase mit drueber zu kommen. Ich schreibe da auch mal die Stadt Koeln an 😉

  2. Dirk Deimeke

    Es gab mal die Information, dass man den Motor ausschalten sollte, wenn man laenger als 30 Sekunden steht. Vorher lohnt sich das nicht, da das Anlassen auch Sprit verbraucht.

  3. Dirk Deimeke

    In der verbotenen Stadt dauern komplette Ampelzyklen (gruen-rot-gruen) eine Minute. Da lohnt sich das selten.

  4. Kay

    6 Liter? Wahnsinn!

    Das habe ich noch nichtmal mit meinem alten Benziner verbraucht.
    OK, 6-8 Liter beim Touran, verstaendlich, da auch wesentlich schwerer.
    ABER, ich kann behaupten, ich fahre ein 3 Liter-Auto! 😉
    Na gut, 3,7 Liter! Gestern morgen noch auf der 555 zwischen Bonn und Koeln abgelesen. Fahrzeug: Variant 1.9 TDI … Geil… 🙂

  5. Ramon Kukla

    Ok, auf dem Rueckweg habe ich 5.9l/100km gebraucht. Wann zeigt er bei dir denn 3.7 Liter an? Ist das dann auch der durchschnittliche Verbrauch, nachdem du z.B. 20-30 Kilometer gefahren bist?

  6. Kay

    Naja…, nicht ganz! 😉

    Von mir bis zur Geschwindigkeitsaufhebung auf der 555 habe ich in der Regel einen Wert unter 4 Liter. Danach gebe ich dann was Stoff und liege im Durchschnitt bei 4.5-4.8 Liter.

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑