Merker: Auf Thermopapier gedrucktes, was mir wichtig ist, lieber nicht laminieren.
Monat: August 2007 (Seite 3 von 3)
Kritische Worte zum „Idea“-Style, und da er mir selber auch nicht so doll gefaellt, haben mich dazu bewegt mal nach einem Style zu suchen, der besser gefaellt. Da hauefig kein Preview moeglich ist, habe ich nun ein Stapel aus dem Netz geholt, entpackt und auf den Server gepackt. Und nun schalte ich staendig zwischen diversen Styles um. Moegliche Besucher werden sich sicher gerade freuen 🙂
Nachtrag: Also einige Styles sind wirklich nicht lustig. Ich will jetzt keine Namen nennen. Aber bei dem ein oder anderen Style ist mir spontan „optische Umweltverschmutzung“ in den Sinn gekommen.
Nachtrag: mondrian v1.0… Ich werd blind, ich bin blind!
Nachtrag: Nachdem auch visus sein OK gegeben hat, werde ich ich „Joshua-Nino“ als meinen neuen Style nehmen. Allerdings muss hier noch das ein oder andere angepasst werden. Das werde ich erst einmal machen, bevor ich endgueltig umschalte.
Probleme im Netzwerk, bzw. nicht die Moeglichkeit die volle Performance zu nutzen, ist *wirklich* nervig. Ich habe mich heute etwas gewundert, warum ein Kopiervorgang einer 100MB grossen Datei auf mein NAS so um die 20 Minuten dauern sollte. Auch zwischen zwei PCs sollte der Kopiervorgang laenger als akzeptabel dauern. Also habe ich mal die Geschwindigkeit und den Duplexmode der beiden betroffenden Netwerkkarten variiert und den Speed anschliessend mit netio getestet. Die besten Ergebnisse, die mich auch nicht zufrieden stellen, erziele ich, wenn ich beide Rechner auf 100MBit/HD einstelle. Untereinander werden Daten dann mit ~9000-10000KBit/s uebertragen. Waehrend ich dann jetzt von einem Rechner die 100MB in etwa 9 Sekunden auf das NAS kopiert habe, braucht es auf dem anderen Rechner etwa 23 Sekunden. *seufz*
Was mir uebrigens auch *unverstaendlich* ist… Auf meinem Arbeits-PC arbeite ich nur als normaler Benutzer. Wenn ich nun die Computerverwaltung via „Ausfuehren als…“ mit administrativen Rechten starte, stuerzt immer der explorer.exe ab. *Immer*! Nein, der Rechner ist, bezogen auf das Problem, nicht mies konfigurert. Der Effekt ist mir schon an diversen PCs aufgefallen. Dreck sowas.
Und… Falls jemand bis hierher liest. Mir ist bis heute nicht klar, warum Serendipity beim Einsatz von Sternchen (*) so unberechenbar reagiert. Setze ich ein Wort in Sternchen, faend ich es schoen wenn die Zeichen auch dargestellt werden. Hier und da stellt Serendipity das Wort dann aber einfach als fett dar. Warum? Wird mir wohl verborgen bleiben…
Also heute war, bezogen auf das was ich von meiner ToDo-Liste am Computer mal abarbeiten wollte, ein echt erfolgreicher Tag. Unter anderem habe ich endlich 2 Jobs „geperlt“, die mir ein Backup meiner wichtigen lokalen Daten und einiger Datenbanken, die auf meinem Webserver liegen, anlegen. Jetzt bleiben nur noch ungefaehr 1000 ToDos ueber. :/ Da morgen wieder verplant ist, war das heute moeglicherweise eine erfrischende Ausnahme fuer mich.
Und Blog-Eintraege hab ich heute auch genug erstellt 🙂
Merker: Wenn sich die Mailadresse fuer das Blog geaendert hat (Benachrichtigung bei neuen Kommentaren, etc.) reicht es *nicht* die neue Adresse bei „Generelle Einstellungen“ in der Konfiguration einzutragen. Nein, die neue Adresse sollte auch beim entsprechenden Benutzer in der „Benutzerverwaltung“ erfolgen.
Endlich kommen meine Mails bezueglich neuer Kommentare auch wieder an.
Es gibt Dinge und Informationen, die sind einem nicht bekannt, bzw., obwohl logisch, nicht bewusst. Typisches Beispiel sind Metadaten in Bildern der Digicam. So richtig bewusst ist mir das Thema erst geworden, nachdem ich vor einigen Wochen bei golem den Beitrag „Harry-Potter-Kopierer mit Kamera-Metadaten ermittelbar?“ gesehen hatte. Als ich den Beitrag gelesen hatte, hatte ich mir vorgenommen in „meinen“ Bildern die Metadaten so weit wie moeglich zu entfernen. Heute bin ich endlich dazu gekommen und habe mit Hilfe des Tools jhead ~26.000 Bilder „bereinigt“. Zusaetzlicher Effekt ist, dass die Bilder spaeter etwas weniger Platz verbrauchen. Ok, es waren pro Bild nur etwa 1.2%, aber alles in allem habe ich nun 200MB mehr Platz 😉
Neben einfarbigen T-Shirts (aka unifarben, oder?) mag ich auch T-Shirts die meine Vorliebe oder Meinung zu bestimmten Dingen zum Ausdruck bringen, oder einfach „nur“ lustig sind. Daher werde ich wohl nicht umhin kommen bei 3Dsupply einkaufen zu gehen. Neben dem (Meinung) oder dem (Meinung) T-Shirt waere auch ein solches (lustich) oder solches (lustich) T-Shirt eine Option 🙂
Auf 3Dsupply bin ich uebrigens durch einen „Das Farliblog“-Beitrag gekommen. Hier wird in den Kommentaren uebrigens auch mehr oder minder heiss diskutiert, ob man auf Kosten von „koerperlich Benachteiligten“ Witze machen darf. Ich glaube auch, dass ein solches T-Shirt durchaus nicht von allen als witzig empfunden wird. Allerdings moechte Minderheit/Randgruppe/$WHATEVER (Dicke, Raucher, Behinderte, Schwule|Lesben, etc.), zu Recht, auch Ernst genommen, bzw. integriert werden. Und dazu gehoert nun mal auch, dass man ueber sich selbst lachen sollte, bzw. mit Witzen, die die eigene Minderheit zum Ziel haben, leben koennen sollte. Im uebrigen hat ein solches T-Shirt den Vorteil, dass es andere Menschen eher zum nachdenken anregt, als ein einfacher „Ueberwachung ist doof“ Schriftzug.
Was ich gestern Morgen im Radio gehoert habe, hat mir echt die Sprache verschlagen. Um Reaktoren vor Anschlaegen mit entfuehrten Flugzeugen zu schuetzen, will man nun Nebelanlagen einsetzen. Bei einem Angriff mit einem Flugzeug macht man einfach ein bisschen Nebel und schon ist ein Anschlag verhindert, oder zumindest erschwert worden. Ok, die fuer das Kernkraftwerk Biblis geplante Anlage soll „…einen hohen einstelligen Millionenbetrag.“ kosten. Aber ob man damit dann wirklich einen Nebelblock erzeugen kann, der ueber einen ausreichend langen Zeitraum genuegend „Schutz“ bietet? *Vielleicht* waere das eine hilfreiche Technik, wenn man das Atomkraftwerk auf eine mit Reifen versehene Europalette montiert, um es im Gefahrenfall, und nach Einsatz von Nebel, schnell an einen anderen Platz rollt. Interessant hierzu auch ein kurzer Beitrag bei Greenpeace.
Meiner Meinung nach ist das ganze noch abstruser, wenn man sieht was in den letzten Wochen an Maengel fuer diverse Kraftwerke veroeffentlicht wurden. In der aktuellen Datenschleuder ist uebrigens ein interessanter Artikel, wo wir das Thema Flugzeug angeschnitten haben, zum Thema „Sinnlose Sicherheitsmassnahmen im Luftverkehr“. Den Artikel gibt es online auch bei Aggregat7 zu lesen. Oder einfach warten bis es die Datenschleuder 91 zum Download gibt.
Wie ich auf golem lese, moechte Steve Chabot, Republikaner aus Ohio und Mitglied des Repraesentantenhauses, dass bei Verstoss gegen das US-Urheberrecht moegliche Strafen drastisch verschaerft werden. So soll eine Urheberrechtsverletzung in Zukunft, wenn es nach Chabot geht, sogar mit Haft bestraft werden koennen. Laut golem wird Chabot von der recht jungen Lobby-Organisation „The Copyright Alliance“ gelobt. Leider finde ich die Quelle nicht, glaube aber durchaus, dass die Lobby hier sehr erfreut sein duerfte.
Ich finde es nicht korrekt, wenn man z.B. MP3s durch die Welt verteilt, oder Filme im Kino abflimt um sie per P2P zu verteilen. Es sollte aber (weiterhin) ein Recht auf eine Kopie geben und es sollte auch weiterhin moeglich sein, dass man seinen *engen* Freunden und Angehoerigen Lieder brennen darf, ohne Angst vor grossen Geldstrafen oder Haft haben zu muessen.
Es steht fuer mich in keinem Verhaeltnis, wenn ich fuer das unberechtigte kopieren eine ungleich schwerere Strafe zu erwarten habe, als z.B. nach einer Vergewaltigung oder Koerperverletzung. Wird es dazu kommen, dass wir lesen muessen, dass ein US-Politiker, unter den Beifallsstuermen der Lobby, die Todesstrafe fuer Urheberrechtsverletzungen fordert? Naja, das war nun nur ein Beispiel fuer Amerika. In der EU gibt es aus den entsprechenden Ecken ja auch die abstrusesten Forderungen fuer haertere Strafen bei Urheberrechtsverletzungen.
Das Internet. Ein Quell steter Freude und Ueberraschungen. Auf der Suche nach $VERGESSEN habe ich im Waschsalon ein nettes Video gefunden.
Ist wirklich schoen zu sehen, aus was fuer Ideen einige Leute kommen. Respekt!