Press left mouse button to continue.

Von der Liste gestrichen

Der ein oder andere der mich kennt, weiss ja, dass ich gerne auch mal ein gutes Spiel spiele. Nach ersten Berichten ueber Bioshock war ich am ueberlegen ob dies nicht auch ein Spiel fuer mich ist. Aber dann! Da stolper ich ueber den Beitrag Erste Hilfe bei Bioshock-Registrierungsproblemen bei heise.de und bin nach dem Lesen sicher, dass Spiel kaufe ich nicht. Grund ist der eingesetzte Mechanismus um das Spiel gegen Kopieren zu schuetzen. Das Spiel muss Online aktiviert werden, koennte man sich ja ueberlegen, und setzt SecuROM als Kopierschutz ein. Und spaetestens da kann es nur noch eine klare Absage geben.

Werden wir es noch erleben, dass Kauefer als Kunden und nicht als mieses potenzielles Raubkopiererpack wahrgenommen werden?

Update: Gerade lese ich bei fefe, dass sogar die Demo von Bioshock mit dem SecuROM-Kopierschutz daherkommt. *seufz*

4 Kommentare

  1. Neonomicus

    Da muss ich allerdings den Herstellern recht geben.
    Jeder, der sich das Spiel beschaffen kann ich ein potentieller Raubkopierer, denn keinem steht diese Absicht auf die Stirn geschrieben.
    Wenn man auf effektiven Kopierschutz verzichtet, dann gibt es einmal die Kunden die dumm sind und Geld bezahlen, und einmal dann auch die, die sich einfach eine Kopier illegal besorgen.
    Daher ist es meiner Meinung nach gerechtfertigt.
    Wo ich dir allerdings Recht gebe ist, dass ein Kopierschutz auf einer Demo, die ja der Promotion dient, dumm ist.

  2. Ramon Kukla

    Da moechte ich dann doch noch mal widersprechen.

    Dein Vergleich koennte dann auch wie folgt sein. Jeder, der sich ein Messer kaufen kann ist ein potenzieller Kille, jeder Mann ein potenzieller Vergewaltiger.

    Das Problem mit einem Kopierschutz ist ja das, dass er im Grunde kaum effektiv sein kann, ohne z.B. den Anwender in seinen Rechten einzuschraenken, oder sogar die Stabilitaet des Systems auf Dauer zu beeinflussen. Ein Kopierschutz, so meine Meinung, sollte mir z.B. immer noch die Moeglichkeit geben eine Sicherheitskopie meines Datentraegers zu erstellen. Das wurde damals von den Herstellern sogar empfohlen. Wenn jetzt die CD nicht mehr laueft, habe ich Glueck, wenn der Hersteller mit gegen entsprechende Kostenuebernahme eine Ersatz-CD liefert.

    Ich verstehe, dass der Hersteller sein Produkt schuetzen moechte. Aber irgendwo sind Grenzen. Diese Art der Mechanismen sind meiner Meinung nach aehnlich mies, wie auf einigen DVDs dieser „Raubkopiere sind Verbrecher“-Vorspann. Ich habe Geld fuer das Produkt bezahlt und will mir dann nicht noch sowas anschauen muessen!

  3. visus

    Right. Sehe ich ganz genauso. Das deutsche Rechtssystem (und das amerikanische auch! Das schreib ich nur, weil viele Produkte aus den USA kommen) beruht auf dem Grundsatz, dass die Schuld erst bewiesen werden muss. Mach ich mir jetzt eine Sicherheitskopie, dann kann ich fuer 3 Jahre in den Knast kommen, weil die Anwaelte des Herstellers gut genug bezahlt werden, um nachzuweisen, dass es keine Sicherheitskopie ist, sondern dem illegalen Weiterverkauf dient. Dann kommt man fuer 3 Jahre in den Knast und der Vergewaltiger in der Zelle nebenan wird nach einem Jahr wegen guter Fuehrung freigelassen…

  4. datenhafen

    Es ist ja immer so eine Sache wenn man ueber bestimmte Dinge motzt. Schnell hoert man dann ein „Mach es doch besser“ oder „Koenntest du es denn besser machen?“. Aber im Rahmen einiger Installationen habe ich nun Dinge erlebt, die kann sogar ein angeschoss

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑