Ich lese gerade Der Termin von Tom DeMarco. Das Buch wurde mal als lesenswert in einem Projektmanager-Seminar erwaehnt, das ich besucht habe. Das Buch beschreibt einen Projektmanager, der entfuehrt wurde, welcher in eigentlich abstrus kurzer Zeit mehrere Projekte erfolgreich durchziehen soll. Das Buch ist super geschrieben, nicht trocken und man kann an einigen Stellen sogar herzlich lachen. Am Ende eines jeden Kapitels fasst Mr. Tompkins, der Projektmanager, die wichtigen Punkte des Tages, die er ueber Projekte „gelernt“ hat, zusammen. Es sind einige sehr hilfreich und gute Punkte dabei. Obwohl haeufig logisch, wird ein grosser Teil der Tips und Informationen im wirklichen Leben nicht angewandt.
Einer der Punkte ist, dass man die Zeit, die man am Anfang vertroedelt, am Ende nicht mehr reinholen kann. Klingt logisch… Aber bei beinahe allen Projekten, die ich so sehe, wird unter anderem auch dieser Punkt nicht beachtet. Da wird am Anfang mal schoen locker gemacht, damit dann gegen Ende alles in Stress und Hektik ausbricht.
Ich habe mir vorgenommen die fuer mich sinnvollen und einsetzbaren Tips nach dem lesen de Buches mal zusammen zu fassen und (hoffentlich) zu beherzigen 🙂
Tom DeMarco ist klasse!
Lies bitte unbedingt noch „Wien wartet auf Dich“, „Baerentango“ und „Spielraeume“ kannst Du irgendwann spaeter noch lesen.
Wenn Du moechtest, kann ich Dir die Buecher auch leihen.