Press left mouse button to continue.

Metadaten sind doof

Es gibt Dinge und Informationen, die sind einem nicht bekannt, bzw., obwohl logisch, nicht bewusst. Typisches Beispiel sind Metadaten in Bildern der Digicam. So richtig bewusst ist mir das Thema erst geworden, nachdem ich vor einigen Wochen bei golem den Beitrag „Harry-Potter-Kopierer mit Kamera-Metadaten ermittelbar?“ gesehen hatte. Als ich den Beitrag gelesen hatte, hatte ich mir vorgenommen in „meinen“ Bildern die Metadaten so weit wie moeglich zu entfernen. Heute bin ich endlich dazu gekommen und habe mit Hilfe des Tools jhead ~26.000 Bilder „bereinigt“. Zusaetzlicher Effekt ist, dass die Bilder spaeter etwas weniger Platz verbrauchen. Ok, es waren pro Bild nur etwa 1.2%, aber alles in allem habe ich nun 200MB mehr Platz 😉

1 Kommentar

  1. visus

    Die EXIF-Metadaten in Bildern enthalten (bei den meisten Kameras) ein Thumbnailbild, das ich bei meinen Galleryscripts immer als erste Wahl fuer Thumbnails nutze, die sie schneller ausgelesen sind als man sie generieren kann. Deswegen behalt ich die immer gerne. Ausserdem fotografiere ich nicht Harry Potter.

    Hier mal ein Auszug, wie man das mit PHP verwenden kann (PHP Code wird als Spam in diesem Blog erkannt und geblockt):

    http://phpfi.com/254431

    P.S.: Syntax Highlighting und PHP!=Spam waeren coole Features im Blog. 😉

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑