Press left mouse button to continue.

Monat: Juli 2007

Die Kunst zu Diskutieren.

Wie ich vor einigen Tagen bereits vermutete, wird das Lied (warum sagt man im Radio eigentlich nur noch Hit zu Lied?) Selbst gemacht von diebandbreite eher nicht in den Rotationen der Radio- und Fernsehsender auftauchen. Kann man ja von halten was man will…

Heute lese ich dann aber bei politblog.de, dass es zu dem Song nicht nur positives Feedback gab. Erst einmal soweit ok, da sich ja jeder ein Bild von der Sache macht und ggf. etwas anders drueber denkt. Allerdings gipfelte die Kritik dann darin, dass man der Band unter anderem Antiamerikanismus unterstellt. Besonders hervorheben tut sich hier der „Arbeitskreis Dialoge„(!), der sogar versucht die Teilnahme von diebandbreite an dem ein oder anderen Festival zu verhindern. Der entsprechende Brief ist hier zu finden.

Ein entsprechendes Video-Statement findet man auf der Seite von diebandbreite.


Ich finde man kann ja verschiedene Meinungen zu einem Thema haben. Eine Diskussion, oder Kritik, sollte aber immer zivilisiert gefuehrt, bzw. geaeussert werden. Also so, wie es unter anderem vom „Arbeitskreis Dialoge“ *nicht* gemacht wird.

Kann man so oder so sehen

Auf heise.de lese ich, dass es laut Ballmer 2008 mehr Vista-PCs als Autos geben soll. Ich dachte erst der Vergleich kaeme von heise. Aber Ballmer hat das tatsachlich so gesagt.

And the install base of Windows computers this coming 12 months will reach 1 billion. If you stop and just think about that, parse that for a second, by the end of our fiscal year ’08, there will be more PCs running Windows in the world than there are automobiles, which is at least to me kind of a mind-numbing concept.

Naja, die Zukunft wird es zeigen. Aber, das wollte ich ja eigentlich sagen… Mein erster Gedanke, sicher nicht nur meiner, als ich die Ueberschrift „Ballmer: 2008 gibt es mehr Vista-PCs als Autos“ bei heise gelesen hatte war: „Wie, Autos werden jetzt verboten?“

Unbelehrbar

Man will oder kann es ja kaum glauben. Alle sprechen ueber ein veraendern des Klimas und welche Moeglichkeiten es gibt den Klimawandel noch zu bremsen, oder zumindest in Grenzen zu halten. Ok, nicht alle. Aber zumindest wird dem Problem mehr Beachtung geschenkt, als z.B. noch vor 2 Jahren. Wie unfassbar ist es dann, wenn man auf spiegel.de liest, dass Russland nun versucht Ansprueche auf den Nordpol und um das umgebende Territorium zu erheben, indem man *unter* dem Nordpol eine russische Flagge setzen will! Und warum das? Durch die globale Erwaermung wird es in den Jahren zu einem abschmelzen grosser Eismassen des Nordpols kommen. Und somit hat man einen leichteren Zugang zu dort vorhandenen Rohstoffen wie etwa Oel und Gas!

Ist ja eigentlich nicht zu fassen. Wir verbrennen Oel und Gas, was „hilft“ das Klima zu veraendern und die Russen planen *jetzt schon* vorhandene Oel- und Gas-Ressourcen zu Geld zu machen.

Bitte melde dich :)

Ja, so ist das. Da hat man lange Zeit einem… was eigentlich? Befreundeter User aus dem Internet? Wie auch immer. Da kennt man jemandem im Internet, dem man irgendwann mal einen Mailaccount zur Verfuegung gestellt hat. „Jemand“ fragt dann vor einigen Tage, ob die Mailadresse nun umgestellt werden kann, damit Mails direkt an „Jemand“ weitergeleitet werden. Da traegt man alles ein, schreibt eine Mail und erhaelt dann das als Meldung:

:
xx.xx.xxx.xxx does not like recipient.
Remote host said: 550 5.7.1 … Relaying denied
Giving up on xx.xx.xxx.xxx.

Also „Jemand“. Ich habe deinen alten Mailaccount wieder eingerichtet. Allerdings mit, gezwungenermassen, neuem Kennwort. Meld dich einfach mal 😉

Stille Hoffnung

Wenn ich morgens Richtung Arbeit fahre, hoere ich in der Regel das WDR5-Morgenecho. Hier gibt es Nachrichten, Informationen und Interviews die auch noch als solche durchgehen. Diese unsaeglichen Reportagen auf anderen Sendern, die durch unnoetige hektische Musikloops im Hintergrund „verschmutzt“ werden, und sich auch nur auf wenige Saetze beschraenken, sind mir persoenlich ein Greuel. Aber ich schweife ab…

Was ich eigentlich sagen wollte. Aktuell hege ich wieder etwas Hoffnung, dass Herr Schaeuble etwas eingebremst wird. Nicht nur, dass der Bundespraesident am Wochenende unseren Bundesminister des Innern zu mehr Zurueckhaltung ermahnt hat. Nein, auch die morgendlichen Pressestimmen, die es immer um kurz vor halb im Morgenecho zu hoeren gibt, machen Hoffnung. Beinahe alle genannten Kommentare kritisierten den aktuell von Wolfgang Schaueble eingeschlagenen Weg. Schoen. Auch wenn ich den Eindruck habe, dass es ruhig frueher kritische Worte haette geben duerfen.

Schoene Bettlektuere

Beim taeglichen durchstoebern „meiner“ Blogs, also der Blogs, die ich lese, bin ich auf eine schoene Aktion gestossen.

Karan wies in seinem Blog darauf hin, dass es moeglich ist sich ueber die Webseite des Bundestages bis zu drei Exemplare des (noch gueltigen) Grundgesetzes zuschicken zu lassen. Dieser Hinweis diente als Basis fuer die anschliessende Aktion „Grundgesetz fuer Schaeuble“. Ich habe mir nun auch mal meine 3 Exemplare bestellt. Eines davon werde ich mir in den Schrank stellen, eines im Garten vegraben und eines an unseren Bundesminister des Innern schicken.

Herr Dr. Wolfgang Schaeuble
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101
D-10559 Berlin

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑