Ich weiss nicht ob ich da lachen oder weinen soll. Im Zusammenhang mit dem neuen Vista hat man ja schon die dollsten Dinge gehoert und gelesen[1][2], wie Microsoft moegliche Kunden fernhalten moechte. Aber was ich jetzte lese, hat das Zeug zum Treppenwitz.
Kauft sich ein Kunde ein Windows Vista-Upgrade, da er bereits ein Windows XP besitzt, ist die Installation von Vista nur moeglich, wenn dieses aus dem alten System heraus geschieht. Sprich, eine Neuinstallation mit einer Upgrade-Version gibt es nicht! Das mag fuer die erste Installation ja noch ok sein (fuer mich uebrigens schon nicht). Aber was ist wenn ich mein Windows nach 6-12 Monaten neu installieren moechte, da es nicht mehr performant genug ist, ich auf andere Hardware wechsel oder mir einfach nach einer Neuinstallation ist? Na, dann installier ich eben erst ein Windows XP. Moegliche Alternative, die in einem Knowledge-Base Artikel angeboten wird, ist folgende => „Purchase a license that lets you perform a clean installation of Windows Vista.“. Sprich… Kauf dir halt die Vollversion.
Ja, ich kenne die Moeglichkeit zu einer Systembuilder-Version zu greifen. Unverschaemt ist es trotz allem.