Auf der Suche nach einem passenden NAS habe ich viele Artikel und Testberichte gelesen. Fuer mich, der sowohl Windows, als auch diverse Linuxe und BSDs im Einsatz hat, war das Resultat eher ernuechternd. Wer das Geld nicht in der eigenen Kellerdruckerei herstellt, der findet kaum ein brauchbares Produkt. So wird zwar von einigen Herstellern angegeben, dass Linux unterstuetzt wird. Tests einzelner User zeigen aber durchaus auf, dass oft mit Problemen zu rechnen ist. Und witzigerweise habe ich gestern mit einem Freund telefoniert, der auch mit dem Kauf eines (fuer Windows-only) NAS liebauegelt. Ihm wurde im Fachgeschaeft (Also nicht so einem „Geil-ist-Geil“-Schuppen) gesagt, dass man am ueberlegen sei kein NAS mehr anzubieten, da viele Kunden Probleme mit den Geraeten haetten. Und anschliessend erfahre ich dann, dass Kay, um mal Namen zu nennen, sein NAS, dass er erst seit einigen Wochen hat, wieder umtauschen will, da er sich staendig wegen irgendwelcher Fehler damit rumschlagen muss.
Ergebnis ist also, dass ich mir nun *doch* einen eigenen kleinen Server zusammenbaue. Hierfuer habe ich mir dann bei Alternate (Bisher immer gute Erfahrungen gemacht, kann daher auch noch mal erwaehnt werden) ein paar Teile (Gehaeuse, Netzteil, CPU, Mainboard, RAM) fuer ~250 Euro zusammengestellt. Eine Platte fuer das System habe ich letztens noch von Kay bekommen. Netzwerkkarte und Grafikkarte habe ich noch ausreichend. Und abschliessend 3 160GB-Platten via LVM eingebunden.
Neben den geringen (Einkaufs)Kosten bin ich auch flexibel was Dienste angeht. Streaming, SMB, NFS, FTP, etc.? Alles kein Problem. Laesst sich, je nach Anforderung, schoen nachinstallieren uns steht dann zur Verfuegung. Ja, das wird toll 🙂
Ha,
zuerst war ich von der kleinen *Sau* wirklich begeistert. aber nach ca. 4-5 Wochen fing das Drama an. Zuerst war das ein oder andere Laufwerk im Explorer nicht mehr aufzufinden. Nach nem Neustart des NAS und PC war’s hin und wieder da. Sobald das Ding an war, wurde alles andere im Netz grottenlahm. Zugriff auf Explorer dauerte mitunter manchmal 20 Sek. oder auch laenger. Kopieren im Netz? Unmoeglich! Fuer ne einfache DVD zu kopieren brauchte man unter Umstaenden ne Stunde. Letztendlich war dann eines Tages mein Homelaufwerk nicht mehr da und es gab keine, ich wiederhole K E I N E Chance mehr, darauf zuzugreifen. Da die Sche*** ein proprietaeres Filesystem nutzt, welches keine Sau kennt, unterstuetzt etc. gab’s keine Moeglichkeit mehr, an die Daten zu gelangen. Vor 3 Wochen habe ich’s dann eingepackt und wieder zurueckgegeben. Netgear wird mir unter keinen Umstaenden mehr in’s Haus kommen. Selbst mit den einfachen DSL-Routern (RP614v1-v3) hat man nur Ã
Nanu,
man sollte wohl ‚auch‘ kein (** Doppelstern) nutzen! 😉
Mal sehen, vielleicht muss ja doch wieder ein Linux-Server her. Aber so’n LVM ist auch nicht das goldene vom Ei. Habe den Super-Gau ja bereits hinter mir.
Gruss
Kay
Ach, im Grunde ist ein LVM, wenn man auch an ein Backup denkt, eine feine Sache. Sollten wir ggf. noch mal zusammen angehen? 🙂
Hach, da kommt Freude auf. Wie ja bereits vor einigen Tagen geschrieben, wollte ich mir ja einen eigenen kleinen Server einrichten. Kleines moegliches Problem, so dachte ich damals, koennten die SATA-Platten werden auf denen nach der Installation