Press left mouse button to continue.

Monat: September 2006

Jetzt mach ich es mir (doch) selber

Auf der Suche nach einem passenden NAS habe ich viele Artikel und Testberichte gelesen. Fuer mich, der sowohl Windows, als auch diverse Linuxe und BSDs im Einsatz hat, war das Resultat eher ernuechternd. Wer das Geld nicht in der eigenen Kellerdruckerei herstellt, der findet kaum ein brauchbares Produkt. So wird zwar von einigen Herstellern angegeben, dass Linux unterstuetzt wird. Tests einzelner User zeigen aber durchaus auf, dass oft mit Problemen zu rechnen ist. Und witzigerweise habe ich gestern mit einem Freund telefoniert, der auch mit dem Kauf eines (fuer Windows-only) NAS liebauegelt. Ihm wurde im Fachgeschaeft (Also nicht so einem „Geil-ist-Geil“-Schuppen) gesagt, dass man am ueberlegen sei kein NAS mehr anzubieten, da viele Kunden Probleme mit den Geraeten haetten. Und anschliessend erfahre ich dann, dass Kay, um mal Namen zu nennen, sein NAS, dass er erst seit einigen Wochen hat, wieder umtauschen will, da er sich staendig wegen irgendwelcher Fehler damit rumschlagen muss.

Ergebnis ist also, dass ich mir nun *doch* einen eigenen kleinen Server zusammenbaue. Hierfuer habe ich mir dann bei Alternate (Bisher immer gute Erfahrungen gemacht, kann daher auch noch mal erwaehnt werden) ein paar Teile (Gehaeuse, Netzteil, CPU, Mainboard, RAM) fuer ~250 Euro zusammengestellt. Eine Platte fuer das System habe ich letztens noch von Kay bekommen. Netzwerkkarte und Grafikkarte habe ich noch ausreichend. Und abschliessend 3 160GB-Platten via LVM eingebunden.

Neben den geringen (Einkaufs)Kosten bin ich auch flexibel was Dienste angeht. Streaming, SMB, NFS, FTP, etc.? Alles kein Problem. Laesst sich, je nach Anforderung, schoen nachinstallieren uns steht dann zur Verfuegung. Ja, das wird toll 🙂

Nach der Notes-Schulung

Nun ist es vorbei. Wie in Entwicklung bereits geschrieben, gab es fuer mich ja im Monat September 2 Kurse zu besuchen. Der ND510 – Developing Domino 6 Applications: Foundation Skills und der ND540 – Using LotusScript in Domino Applications. Beide Kurse fanden bei kasten.concepts in Leverkusen statt und waren sehr gelungen. Unser Dozent war Fabian Robok, der es, man kann es nicht anders sagen, wirklich „drauf hat“. Der ein oder andere kennt das vielleicht, dass man einen Dozenten/Trainer etwas detailerter zu einem bestimmten Punkt fragt und als Antwort „Ui, da muss ich spaeter mal schauen“ oder „Das kann ich Ihnen jetzt leider nicht beantworten“ zu hoeren bekommt. Und ich rede hier nicht von Fach- oder Themenfremden Punkten!

Nicht so bei diesem Dozent. Man konnte im Grunde alles fragen, was ja generell kein Problem ist, hat dann aber auch immer eine sinnvolle und verstaendliche Erklaerung bekommen.

Wow, ich bin amazed.

Dachschaden

Ich habe eben auf heise.de gelesen, dass in der Muenchner Stadtverwaltung das Windows, welches bisher auf den Desktops eingesetzt wurde, durch Linux ersetzt werden soll.

Wenn ich da den ein oder anderen Kommentar verschiedener User so lese, frage ich mich wirklich, ob man sich irgendwo dafuer bezahlen lassen kann, Schwachsinn oder Pro-Windows zu posten. Denn bei dem Inhalt einiger Beitraege kann man wirklich nicht glauben, dass das jemand mit klarem Verstand geschrieben hat. Der Fairness halber muss man aber auch sagen, dass einige Beitraege, die man durchaus als Pro-Linux bewerten koennte, auch nicht ganz durch sind.

Naja, vielleicht haben die Leute auch einfach nur zuviel Zeit und haben im wirklichen Leben Probleme, die nur durch solchen Unsinn kompensiert werden koennen.

Dann eben nicht

Pft. Nachdem ich nun bereits mehr als einmal mit der Vergabe und Organisation von Termine durcheinander gekommen bin, habe ich ueberlegt mir einen Palm zu kaufen. Ja, ich koennte natuerlich auch mein Handy als Organizer nehmen. Ich muss aber sagen, dass mir die Nutzung hierfuer zu umstaendlich ist.

Also, los zur Webseite von Palm und rumgeschaut. Es gibt da in der Tat 1-2 Geraete, die mir auf jeden Fall gefallen wuerden. Allerdings habe ich noch die ein odere andere Frage, die *nicht* in der knowledge library beantwortet werden. Und was muss ich dann sehen? Es gibt scheinbar keinen Weg per Mail eine Frage an Palm zu senden? Da platzt mir gleich der Hut. Naja, dann behalt ich mein Geld eben und hoffe weiter auf ein vom Arbeitgeber bereitgestelltes Geraet.

Das Geld muss raus

Ja, jetzt habe ich den schoenen grossen Monitor und dachte ich haette nun fuer die naechste Zeit genug Geld ausgegeben. Hm… Jetzt habe ich die Tage gesehen, dass im TV Spongebob-Folgen laufen, die ich bis dato nicht kannte. Also, Aufnehmen. Das habe ich bisher immer realisiert indem ich mit meiner Hauppauge-DVBT in der Windows-Kiste aufgezeichnet habe. Allerdings ist mir das nun zu aufwendig. Ich moechte eigentlich nicht den Rechner rund um die Uhr anlassen, wenn ich mal etwas aufnehmen moechte. Also „muss“ ein DVD-Recorder her.

Einfacher gesagt als getan. Auf der einen Seite moechte ich natuerlich nicht unnoetig viel Geld ausgeben. Aber das Geraet soll ja auch meinen Anspruechen genuegen (Gute Bildqualitaet, Ethernet waere nett, genauo ein DVBT-Receiver), damit ich da lange Spass dran habe. Eine integrierte Platte ist sowieso gefordert.

Nachdem ich nun einige Zeit durchs Netz wander und Informationen und passende Infos suche, muss ich feststellen, dass es wohl doch nicht *so* einfach ist. Vor allem scheinen sich die Anforderungen „Guenstig“, „Ethernet“, „gute Bildqualitaet“ gegenseitig auszuschliessen.
Kurz hatte ich mit dem Geraet geliebaeugelt, welches sich Dirk vor einiger Zeit gekauft hatte. Aber zum einen fehlt mir Ethernet und zum anderen ist der Preis (noch) etwas Out-of-Range.

Master and Servant

Hach, das ist toll. Bisher war mein primaeres System, mit dem ich gearbeitet habe, immer noch Windows. Das lag in erster Linie daran, dass ich doch manchmal auch noch gerne ein Spielchen spiele. Nebenher hatte ich natuerlich immer noch die anderen Maschinen, die unter Linux (Debian, Ubuntu), OpenBSD oder $WHATEVER liefen.

Vor einigen Wochen ist mir dann erneut bewusst geworden, dass es einer wachsenden Leidensfaehigkeit bedarf Windows zu nutzen. Alleine schon die Tatsache, dass den Herstellern von Software auch nach ueber 6 Jahren (ich „zaehle“ mal ab Windows 2000) noch immer nicht klar war, dass nicht jeder Benutzer Adminrechte hat, hat mich mehr als einmal an den Rand eines Nervenzusammenbruches gebracht.

Jetzt habe ich mir eine Kiste aus meinem Pool genommen, dort Ubuntu draufgeschoben, alle wichtigen Daten (Mail, Dokumente, etc.) importiert und mein Windows neu installiert um es nun ausschliesslich als „Daddelkiste“ zu missbrauchen. Angemeldet wird sich nur noch als Admin und wenn mal was passiert… Well, who cares. Dann wird ein Image druebergeschoben und fertig. Windows wird jetzt nur noch fuer das genutzt wofuer es gut ist. Zum spielen…

Ich bin ja froh, dass hier keine lobotomierten Heise-Trolls mitlesen 😉

Heaven can wait

Damn! *Eigentlich* hatte ich ja anfaenglich geplant generell keine Links auf Videos (Youtube, etc.) zu bloggen. Gestern habe ich dann aber auf Ehrensenf (Kennt/schaut das eigentlich jemand *noch nicht*?) ein Link auf ein Video gefunden, dass mich verdammt beeindruckt hat!

Ja, ganz grosses Kino!

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑